Grundlagen des islamischen Rechts

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.
REGULÄR
SEMINAR

10:15 - 11:45 Uhr / UniMS

Ziel dieses Seminars ist es, Studierende an zentrale Problemstellungen und Perspektiven der Forschung zum islamischen Recht heranzuführen. Dies geschieht anhand der exemplarischen Behandlung punktueller Themen aus Geschichte und Gegenwart, wie etwa der Strafrechtspraxis im Osmanischen Reich, der Kontroversen um „Rechtsschulen“, den Streit um die Erlaubtheit des Kaffees im 15. Jahrhundert, oder auch Diskussionen um Homo- und Transsexualität oder Praktiken der Mädchenbeschneidung. Auf diesem Wege sollen sowohl Grundvorstellungen des islamischen Rechts vermittelt, als auch methodische und konzeptionelle Fragen zur Auseinandersetzung mit islamischem Recht reflektiert werden.

Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.

Dozent*innen: Prof. Dr. Norbert Oberauer

Anzahl der freien Plätze: 11

45%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Schlaunstraße 2
Raum: RS 225
Etage: 2. OG

Der Veranstaltungsraum ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld hier:



Buslinie(n): 5
Haltestelle: Münzstraße


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.