Seminar: Kant, Zum ewigen Frieden

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.
REGULÄR
SEMINAR

12:15 - 13:45 Uhr / UniMS

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine reguläre Veranstaltung des Bachelorstudiums Philosophie. 

Ankündigungstext: „Alle wollen Frieden; nur eben nicht unter allen Bedingungen.“ – Wer so spricht, der suggeriert, das Ziel des Friedens sei von allen erstrebt und für alle dasselbe, nur die Mittel, um Frieden zu erreichen, seien umstritten. Aber ist das wirklich so? Was ist denn eigentlich Frieden? Häufig wird Frieden mit dem Gegenbegriff Krieg komplementiert. Demnach wäre Frieden die Abwesenheit von Krieg. Aber ist das plausibel? Ist der Gegenbegriff zum Krieg nicht vielmehr der Waffenstillstand, aber kein Frieden? Was genau Frieden ist, scheint auf den zweiten Blick alles andere als klar zu sein. Es lohnt also nach wie vor, die philosophische Frage „Was ist Frieden?“ zu stellen. Das wollen wir in diesem Seminar im Ausgang von Kants berühmter Schrift tun.
Immanuel Kant (1724-1804) wählt für sein Spätwerk Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf (zunächst 1795, in 2., erweiterter Auflage 1796 publiziert) eine literarische Darstellung: In der Form eines fiktiven Friedensvertrages erläutert er in Präliminarartikeln, Definitivartikeln und einem geheimen Zusatzartikel die Vorbedingungen eines Friedens, der (ewige) Dauer haben kann. Wir werden anhand dieser Schrift die wichtigen Vorbedingungen eines erstrebenswerten Friedens diskutieren und mit geeigneten Zusatztexten zentrale Fragen und Probleme von Kants Schrift vertieft weiterverfolgen.

Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.

Dozent*innen: PD Dr. Martin Hoffmann

Anzahl der freien Plätze: 0

100%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Domplatz 23
Raum: 208
Etage: 2. OG

Der Veranstaltungsraum ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld hier:



Buslinie(n): 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 14 zurück ab Aegidiimarkt 11, 12
Haltestelle: Domplatz


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.