09:00 - 09:45 Uhr / UniMS
Das überaus reichhaltige archäologische Fundmaterial aus der ägyptischen Dachla Oase zeigt uns Frauen und Mädchen im 3. und 4. Jahrhundert nicht nur als Mütter und Töchter, sondern als fest in die dörflichen Strukturen eingebundene Persönlichkeiten. Sie arbeiten in der Textil- und Buchproduktion, schreiben und erhalten Briefe, organisieren und verteilen Güter, und stehen durch den Erhalt und die Weiterleitung von Informationen im Mittelpunkt der lokalen Gesellschaft. Im Seminar versuchen wir die einzelnen Personen näher kennenzulernen und das Netz der Strukturen zu durchdringen, in dem sie täglich agieren.
Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.
Dozent*innen: Prof. Dr. Gesa Schenke
Anzahl der freien Plätze: 0