14:00 - 14:45 Uhr / UniMS
Die Ur- und Frühgeschichte gehört zu den archäologischen Wissenschaften und versteht sich als historische Kulturwissenschaft. Im Gegensatz zu den anderen historischen Disziplinen der Älteren bis Neueren Geschichte, die vor allem
Textquellen untersuchen, erforscht sie nahezu ausschließlich die Sachüberreste menschlicher Aktivität, wie z. B. Schmuck, Waffen, Werkzeug und Gerät, aber auch den menschlichen Körper selbst.
Der Begriff „Urgeschichte“ bezieht sich auf die Perioden ohne schriftliche Überlieferung, während die „Frühgeschichte“ bereits erste Schriftzeugnisse kennt, die für Mitteleuropa um die Zeitenwende einsetzen. Grundsätzlich reicht die Ur- und Frühgeschichte von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis an die Schwelle zur Neuzeit. Ihre Methoden sind weltweit anwendbar.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das Fach "Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie" und den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang "Archäologie-Geschichte-Landschaft", der an der Universität Münster studiert werden kann.
Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.
Dozent*innen: Lukas Kerk M. A.
Anzahl der freien Plätze: 0